PIR-Dämmplatten termPIR® AL

 Dämmplatten termPIR<sup>®</sup>

Dämmplatten termPIR® AL bestehen aus einem wärmeisolierenden Kern aus PIR-Hartschaum. Die Platten sind beidseitig mit einer gasdichten Deckschicht aus Aluminium (AL), Papier und Polyethylen geschützt

  • Technische Daten
  • Frästypen
  • Logistik: 1200 mm x 600 mm
  • Logistik: 1200 mm x 2400 mm
  • Zertifikate
1
Kerntyp:
Starrer Polyisocyanuratschaum (PIR)
2
Dichte [kg/m3]:
p = 30 kg/m3
3
Erklärter Wärmedurchgangskoeffizient λ:
λD = 0,022​​
4
Beschichtungstyp:
doppelseitige Verkleidung aus Aluminium, Papier und Polyethylen
5
Standardplattenabmessungen [mm]:
600 x 1200 ; 1200 x 2400​​
6
Verfügbare Plattenabmessungen [mm]:
1000 x 1200 ; 1200 x 1200 ; 1800 x 1200 ; 1200 x 3000​​
7
Fräsen*:
FIT -Flachfräsen, LAP -Stufenfräsen, TAG- Nut und Feder
8
Plattenstärken verfügbar[mm]:
von 20 - 250 mm
9
Plattendicke [mm]:
20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130
10
Wärmewiderstand RD:
0,90 1,35 1,85 2,30 2,75 3,25 3,70 4,15 4,65 5,10 5,55 6,05
11
Wärmedurchgangskoeffizient U für das Dach:
0,96 0,67 0,50 0,41 0,35 0,29 0,26 0,23 0,21 0,19 0,18 0,16
12
Wärmedurchgangskoeffizient U für Wand und Boden:
0,93 0,66 0,50 0,40 0,34 0,29 0,26 0,23 0,21 0,19 0,17 0,16
13
Plattendicke [mm]:
140 150 160 170 180 190 200 210 220 230 240 250
14
Wärmewiderstand RD:
6,50 6,95 7,45 7,90 8,35 8,85 9,30 9,75 10,2 10,7 11,1 11,6
15
Wärmedurchgangskoeffizient U für das Dach:
0,15 0,14 0,13 0,12 0,12 0,11 0,11 0,10 0,10 0,09 0,09 0,08
16
Wärmedurchgangskoeffizient U für Wand und Boden:
0,15 0,14 0,13 0,12 0,12 0,11 0,11 0,10 0,10 0,09 0,09 0,08
17
Brandverhalten (Einzelplatte):
20-49: Klasse F, 50-250: Klasse E
18
Brandverhalten (im System):
B-s2,d0 (auf einem Untergrund aus Trapezblech)
19
Broof(t1) / NRO :
Broof(t1) (Feuerhemmendes Produkt)
20
Feuerklassifikationen:
REI 30/REI 15 (Entsprechend Fires/ITB) (von 70 mm - 250 mm)

Gefräste Kanten erleichtern die Montage und erhöhen die Wärmedämmung.

 Dämmplatten termPIR<sup>®</sup>

Verfügbare Fräsen:
01. FIT (Flachfräsen von 20-250 mm) , 02. LAP (Stufenfräsen von 40-250 mm)*, 03. TAG (Nut und Feder von 40-250 mm)*
* Die Deckfläche der Platten mit Fräsen ist 2 bis 4 % geringer

Das Be- und Entladen erfolgt manuell mit einzelnen Paketen oder mit einem Gabelstapler, der mit einem Backengreifer für mehrere Pakete ausgestattet ist. Für längere, ungewöhnliche Platten sollten geeignete Ausrüstung oder mehr Personen zum Entladen bereitgestellt werden. Auf diese Weise können wir verhindern, dass sie brechen oder beschädigt werden.

Achtung!

Die Platten sind auch empfindlich gegen Beschädigungen, wenn sie in der Verpackung enthalten sind. Pakete nicht fallen lassen oder rollen. Der Transport von Dämmplatten sollte in Fahrzeugen erfolgen, die für diesen Zweck geeignet sind. Überprüfen Sie beim Empfang von Dämmplatten die Menge und Qualität der gelieferten Ware. Abweichungen sollten auf dem Transportdokument beschrieben und sofort dem Hersteller gemeldet werden. Dokumentieren Sie eventuelle Schäden der Platten auf dem Fahrzeug.

Lagerungsempfehlungen:

  • Pakete an einem trockenen Ort lagern, nicht direkt auf dem Boden, sondern auf Stützen,
  • legen Sie keine schweren Gegenstände auf die Platten, die diese beschädigen könnten,
  • vor Wetterbedingungen schützen,
  • bewegen Sie einzelne Platten vertikal, damit sie nicht brechen.

TermPIR®-Dämmplatten sind in Verpackungen verpackt, die ihre Bewegung ermöglichen. Die typische Pakethöhe beträgt ca. 500 mm. Die Anzahl der Platten in der Verpackung hängt von ihrer Dicke ab.
In der folgenden Tabelle sind die grundlegenden Logistikparameter der termPIR®-Produkte aufgeführt, detaillierte Informationen finden Sie hingegen in den LOGISTIKBLÄTTERN.

1
Deckfläche einer Platte [m²]:
0,72 m²
2
Plattenabmessungen:
1200 mm x 600 mm
3
Verpackungsart:
Pakete, die in Stapeln verpackt sind
4
Plattendicke [mm]:
20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130
5
Anzahl der Platten pro Paket :
24 16 12 10 10 7 6 6 5 5 5 4
6
24
10 10 10 10 8 10 10 8 10 8 8 8
7
Plattendicke [mm]:
140 150 160 170 180 190 200 210 220 230 240 250
8
Anzahl der Platten pro Paket :
4 4 3 3q4 3 3 3 2 2 2 2 2
9
Anzahl der Pakete im Stapel:
8 8 8 8 8 8 8 10 10 10 10

Das Be- und Entladen erfolgt manuell mit einzelnen Paketen oder mit einem Gabelstapler, der mit einem Backengreifer für mehrere Pakete ausgestattet ist. Für längere, ungewöhnliche Platten sollten geeignete Ausrüstung oder mehr Personen zum Entladen bereitgestellt werden. Auf diese Weise können wir verhindern, dass sie brechen oder beschädigt werden.

Achtung!

Die Platten sind auch empfindlich gegen Beschädigungen, wenn sie in der Verpackung enthalten sind. Pakete nicht fallen lassen oder rollen. Der Transport von Dämmplatten sollte in Fahrzeugen erfolgen, die für diesen Zweck geeignet sind. Überprüfen Sie beim Empfang von Dämmplatten die Menge und Qualität der gelieferten Ware. Abweichungen sollten auf dem Transportdokument beschrieben und sofort dem Hersteller gemeldet werden. Dokumentieren Sie eventuelle Schäden der Platten auf dem Fahrzeug.

Lagerungsempfehlungen:

  • Pakete an einem trockenen Ort lagern, nicht direkt auf dem Boden, sondern auf Stützen,
  •  legen Sie keine schweren Gegenstände auf die Platten, die diese beschädigen könnten,
  • vor Wetterbedingungen schützen, 
  • bewegen Sie einzelne Platten vertikal, damit sie nicht brechen.

TermPIR®-Dämmplatten sind in Verpackungen verpackt, die ihre Bewegung ermöglichen. Die typische Pakethöhe beträgt ca. 500 mm. Die Anzahl der Platten in der Verpackung hängt von ihrer Dicke ab.
In der folgenden Tabelle sind die grundlegenden Logistikparameter der termPIR®-Produkte aufgeführt, detaillierte Informationen finden Sie hingegen in den LOGISTIKBLÄTTERN.

1
Deckfläche einer Platte [m²]:
0,72 m²
2
Plattenabmessungen:
1200 mm x 600 mm
3
Verpackungsart:
Pakete, die in Stapeln verpackt sind
4
Plattendicke [mm]:
20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130
5
Anzahl der Platten pro Paket :
24 16 12 10 7 6 6 5 5 5
6
Anzahl der Pakete im Stapel:
5 5 5 5 4 5 5 4 5 4 4 4
7
Plattendicke [mm]:
140 150 160 170 180 190 200 210 220 230 240 250
8
Anzahl der Platten pro Paket :
4 4 3 3 3 3 3 2 2 2 2 2
9
Anzahl der Pakete im Stapel:
4 4 5 4 4 4 5 5 5 5 5 5
1
Qualitätszeichen;
CE
2
Systemzertifizierungen:
ISO 9001, ISO 14001
3
Kompatibilität mit:
EN 13165+A2 und EN 13172
4
Umwelterklärung:
EPD (typ III)
5
Umweltzertifikat:
(typ III)
6
CO2-Reduktion:
Ślad CO2
7
Zertifikat:
(Leed & Breeam) Green Card
8
Zulassungen:
PZH
9
Emissionsgradprüfung:
VOC
10
Qualitätszeichen und Zertifikat:
Keymark (50 mm - 250 mm)
11
Tests der thermischen Eigenschaften:
ITB
12
Feuerklassifikationen:
ITB/ Fires
13
Reaktion auf Brandklassifizierung:
ITB/ ICiMB
14
Platte in der Produktdatenbank :
EPDB und SVT
15
Zertifikat:
SundaHus
16
Zertifikat:
Byggvarubedömingen
17
Zertifikat:
Swan
18
Zum Handel auf dem Gebiet zugelassen:
UE

Warum lohnt es sich?

 Dämmplatten termPIR<sup>®</sup>
Hoher Wärmedämmungsgrad
λD = 0,022W/mk

Eine Platte von 140 mm reicht aus (gilt für eine Trennwand in der Außenwand), um die technischen Bedingungen für das Jahr 2021 zu erfüllen.

 Dämmplatten termPIR<sup>®</sup>
Härte und Schadensresistenz - σ10 = 150 kPa

Sie verzerren sich während des Gebrauchs nicht. Sie sind leichte Platten mit einer Dicke von 120 mm und einem Gewicht von 3,6/kg/m

 Dämmplatten termPIR<sup>®</sup>
Hohe Wasserbeständigkeit - Wasseraufnahme unter 2 % 

Sie können fast das ganze Jahr über installiert werden, nehmen kein Wasser auf

 Dämmplatten termPIR<sup>®</sup>
Beständigkeit gegen biologische und chemische Faktoren

Sie müssen das Haus nicht mit Nagetieren und Insekten teilen oder sich um Pilze oder Schimmel sorgen.

 Dämmplatten termPIR<sup>®</sup>
Feuerbeständigkeit

Halten kein Brennen aufrecht

 Dämmplatten termPIR<sup>®</sup>
Einfache Montage

Für die Montage benötigen Sie keinen Experten