Welche Isolierungen werden in Terrassen über den Räumen verwendet?

Die Terrasse - sowohl in der oberirdischen Version als auch über den Räumen der unteren Etagen - ist einer der attraktivsten Räume im Haus. Sie hat nicht nur eine Freizeit-, sondern auch repräsentative Funktion. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, ist es jedoch erforderlich, die ordnungsgemäße Konstruktion der Terrasse einschließlich ihrer ordnungsgemäßen Isolierung sicherzustellen. Andernfalls verliert sie schnell ihre Nutzeigenschaften und wird beschädigt.

Bedeutung der Terrassendämmung

Es ist zu beachten, dass die Terrasse in den oberen Etagen die Funktionen eines Daches übernimmt und daher mit einer ebenso wirksamen Dämmung ausgestattet sein sollte. Es gibt zwei Arten davon - Wärmeisolierung und Wasserisolierung, auch Hydroisolation genannt. Ihr Zweck ist nicht schwer zu erraten: erstere verhindert die Wärmeübertragung aus dem Raum unter der Terrasse, während der zweite das Eindringen von Feuchtigkeit durch Regen in den Innenraum verhindert. Fehler in ihrer Ausführung können zur Bildung von Wasserflecken an den Decken und Wänden der unteren Räume, zur Entwicklung von Schimmel und Pilzen führen, die die Gesundheit der Bewohner des Hauses gefährden und zur zusätzlichen Zerstörung der Gebäudestruktur sowie zu Störungen des Wärmehaushalts des Objekts beitragen können. Sie sollten auch Schäden an der Terrasse selbst nicht vergessen - eine schlecht gefertigte Isolierung führt zu Rissen oder Lockerungen der Keramikfliesen, die die Oberfläche der Terrassenplatte bilden. Dies geschieht, wenn das Wasser unter den Fliesen gefriert und sich ausdehnt, was zu Sprüngen in den Fliesen führt. 

Woraus besteht die Dachisolierung?

Zur Herstellung der Dachisolierung werden verschiedene Arten von Materialien verwendet. Hier sind einige davon:
• Polyisocyanurat - ist eine verbesserte Version des allgemein bekannten Polyurethans. Dieses Material wird in Form von leichten und dünnen und gleichzeitig extrem harten und haltbaren Platten hergestellt. - Sie werden auch allgemein als PIR-Platten bezeichnet und zeichnen sich durch einen sehr niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten aus, wodurch sie Räume unter der Terrassenoberfläche effektiv isolieren können
• Grundierungspappen - bestehen aus einem Kern aus Polyester oder Glasfaser und einer Beschichtung aus modifiziertem oder gewöhnlichem Asphalt. Sie werden in zwei Schichten verlegt, die durch einen Ballast aus feinem Sand oder einen Polyethylenfilmeinsatz getrennt sind. 
• Folien - aus Polyethylen hoher Dichte. Es gibt flache und geprägte Folien. Sie werden oft anstelle von Dachpappe verwendet.