Sind Polyurethanplatten giftig?

Da die Kosten für Heizung und Strom ständig steigen, achten Investoren immer mehr auf die Suche nach Lösungen, die die Betriebskosten von Gebäuden verringern. Neue Häuser sollen nicht nur komfortabel und schön sein, sondern auch Energie sparen. Die Umsetzung dieses Ziels wird durch eine innovative Wärmedämmung aus Polyurethanplatten ermöglicht. Wärmedämmplatten aus PIR-Schaum haben den Ruf konkurrenzloser Wärmedämmstoffe erlangt, weshalb sie im Fokus von Experten auf dem Gebiet der Passivbauweise stehen.

Wofür schätzen wir Polyurethanplatten?

Das große Interesse an Polyurethanplatten folgt vor allem aus ihren hervorragenden Wärmeschutz-Eigenschaften. Der Wärmedurchlässigkeitskoeffizient von termPIR®-Platten beträgt 0,022 W/m*K, was bedeutet, dass sie eine viel höhere Isolierung bieten als herkömmliche Schaum- und Mineralwolleisolierungen.
Zu den unbestrittenen Vorteilen von PIR-Platten gehören auch geringe Größe und geringes Gewicht. Wärmedämmsysteme auf der Basis von Stallplatten sind diskret und leicht genug, um erfolgreich auf Dächern eingesetzt werden zu können, ohne die Struktur übermäßig zu belasten. TermPIR®-Platten sind nicht die einzige Methode zur Isolierung mit PIR-Schaum. Auf dem Markt ist eine Konkurrenz-Technologie vorhanden, die auf der Sprühschaummontage basiert. Im Vergleich zu dieser Methode ist die Installation von Polyurethanplatten jedoch viel einfacher und schneller, was sich auch in einem niedrigeren Preis für die Isolierung niederschlägt.

Ist eine Isolierung aus Polyurethanplatten sicher?

Da PIR-Schaumstoffe eine relativ neue Lösung sind, stoßen sie manchmal auf Misstrauen bei potenziellen Anwendern. Es werden Bedenken hinsichtlich der potenziellen Toxizität dieses Materials geäußert, die die Gesundheit der Bewohner von mit Polyurethan isolierten Gebäuden gefährden würde. Sind Polyurethanplatten wirklich giftig?
PIR-Schaum ist ein Kunststoffmaterial, dessen Struktur aus festen Polyurethanzellen besteht, die Gasblasen umgeben, die zum Schäumen der Substanz verwendet werden. Zahlreiche Labortests belegen, dass der Polyurethanschaum, der den Kern von Wärmedämmplatten bildet, sowohl für die menschliche Gesundheit als auch für die Umwelt völlig unbedenklich ist. Polyurethanschaum ist nicht nur für Bewohner isolierter Häuser, sondern auch für die Personen, die die Platten installieren, völlig harmlos.
Die Verwendung von Polyurethanplatten zur Wärmedämmung von Gebäuden ist nicht nur sicher, sondern auch für die Gesundheit der Gebäudenutzer von Vorteil. Wie ist das möglich? Da PIR-Platten vollständig feuchtigkeitsbeständig sind, besteht bei Verwendung keine Gefahr, dass Schimmel, Pilze und Bakterien wachsen. Dies bedeutet, dass die auf diese Weise hergestellte Isolierung biologisch beständig ist und den Einfluss negativer Faktoren auf das Raumklima verhindert.